Building the future
Impressum | Datenschutz
Impressum
Firmensitz
ewa Technologie AG
Zugerstrasse 76
CH-6340 Baar
Telefon +41 41 766 03 32
Telefax +41 41 766 03 35
Mail info@ewa-ag.ch
Geschäftsleitung
Wolfgang Heller
Verwaltungsrat
Firmennummer
CH-170.3.035.913-2
Gerichtsstand
Zug
Datenschutz
Grundsatz und Geltungsbereich
Diese Datenschutzinformation bezieht sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Websites unter www.ewa-ag.ch. Um unsere Websites und die damit verbundenen Online-Dienstleistungen oder Online-Anwendungen (zusammenfassend Services genannt) nutzen zu können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden auch als ‚Daten‘ bezeichnet). Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzinformation nicht für Websites anderer Anbieter gilt, auf die unsere Website möglicherweise verlinkt ist.
Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Bestimmte Kategorien von besonders sensiblen personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Gesundheitsdaten, werden durch spezielle gesetzliche Bestimmungen besonders geschützt. Unter dem Begriff Bearbeitung fallen sämtliche Vorgänge im Zusammenhang mit Ihren Daten, einschliesslich Erhebung, Speicherung, Nutzung, Weitergabe, Archivierung oder Löschung. Bei der Datenverarbeitung halten wir uns an das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), die entsprechende Durchführungsverordnung (DSGV) sowie an andere geltende Datenschutzgesetze (z. B. die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), sofern diese anwendbar sind.
Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sofern Sie uns Daten über Dritte übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass die übermittelten Daten korrekt sind. Wir bitten Sie daher, die betreffenden Dritten über die Verarbeitung ihrer Daten durch uns zu informieren und ihnen eine Kopie dieser Datenschutzinformation oder der relevanten Produktinformationen zu übergeben. Sollten wir Sie auf eine aktualisierte Version dieser Dokumente hinweisen, bitten wir Sie, auch diese neuen Versionen weiterzugeben.
Verantwortliche Stellen und Kontakt
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung von Daten ist:
ewa-Technologie AG
Zugerstrasse 76
6430 Baar
Bei Fragen und Anliegen rund um die Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihrer datenschutztechnischen Rechte uns gegenüber wenden Sie sich bitte an:
ewa-Technologie AG
Wolfgang Heller
info@ewa-ag.ch
Bearbeitete Daten
Im Zuge der Nutzung unserer Webseite und Services erfassen wir Metadaten, wie zum Beispiel Informationen zu Ihrem Browser (Typ und Version), Ihrem Gerätetyp (z. B. Smartphone oder Tablet) und Ihrer IP-Adresse. Des Weiteren erheben wir Zugriffsdaten, auch Protokolldaten genannt. Diese beinhalten den Namen der aufgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung über einen erfolgreichen Abruf, Informationen zum Betriebssystem sowie Angaben zur zuletzt besuchten Website.
Weitere Daten zu Ihrer Person speichern und verarbeiten wir nur, wenn Sie diese im Zuge der Nutzung von Services und Tools (z.B. Kontaktformular) an uns übermitteln. Weitere datenschutzrelevante Informationen für spezifische Tools finden Sie gegebenenfalls weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Zweck
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich für die Zwecke, die wir Ihnen bei der Erhebung Ihrer Daten mitgeteilt haben, sowie für andere mit diesen Zielen vereinbare Zwecke. Weitere Informationen über die Grundlagen unserer Datenverarbeitung finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Verarbeitung der Daten
Logfiles
Wir nutzen hauptsächlich Daten zur Erstellung von Server-Logfiles, um statistische Auswertungen für den Betrieb der Website durchzuführen, die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Website zu optimieren. Hierbei verwenden wir vorrangig Protokolldaten. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen jederzeit eine sichere und reibungslose Nutzungserfahrung zu bieten. Wir behalten uns ausserdem das Recht vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Nachfragen zu beantworten. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt in verschlüsselter Form.
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben oder uns direkt per E-Mail kontaktiert haben, können wir Ihnen auch Informationen per E-Mail zusenden, die im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anliegen und Fragen stehen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Online-Anfrage effizient und effektiv bearbeiten zu können.
Cookie Präferenzen
Wir stellen Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, die Verwendung von Cookies auf unser Webseite über die Cookie Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen oder Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung zu widerrufen. Zudem besteht bei den meisten Browsern die Möglichkeit, sich beim Setzen von Cookies warnen/informieren zu lassen oder Cookies komplett zu verbieten. Falls Sie einen vollständigen und aktuellen Überblick über alle Zugriffe von Dritten auf Ihren Browser erhalten möchten, stellen Ihnen spezifische Browser-Plugins diese Funktion zur Verfügung.
Unsere Webseite bzw. weitere Online-Publikationen von uns können Inhalte Dritter einbinden, beispielsweise Karten von Google Maps, Schriften von Google Fonts oder Videos von Vimeo. Daraus ergibt sich, dass Ihre IP-Adresse diesen Anbietern kommuniziert wird. Möglicherweise werden gewisse externe Dienste erst nach Ihrer expliziten Bestätigung aktiviert.
Diese externen Inhalte werden von uns eingebunden, um Ihnen nützliche Informationen oder Funktionen zur Verfügung zu stellen oder Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Eine weitere Datenverarbeitung findet bei uns nicht statt. Unser berechtigtes Interesse, Ihnen diese Inhalte oder Funktionen anzubieten ist somit die Rechtsgrundlage für diese Datenbearbeitung. Wir sind bestrebt, lediglich solche externen Anbieter einzubinden, bei welchen Ihre IP-Adresse ausschliesslich zur Auslieferung der Inhalte verwendet wird. Allerdings haben wir keinen Einfluss auf eine mögliche Speicherung und Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch die Drittanbieter. Aus diesem Grund verweisen wir für die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Drittanbieter die Datenschutzerklärung des entsprechenden Dienstes. Weitere Informationen zu individuellen Einstellungsmöglichkeiten rund um Ihre Privatsphäre finden Sie an dieser Stelle.
Google Fonts
Wir können auf unserer Webseite Google Fonts nutzen um ausgewählte Schriftarten sowie Icons und Symbole auf unserer Website anzuzeigen. Dabei handelt es sich um einen Dienst, bereitgestellt von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Weiterführende Informationen zu Google Fonts finden sie unter folgendem Link: developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de
Google Analytics
Wir können auf unserer Webseite Google Analytics und den Google Tag Manager nutzen. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst und ein unterstützendes Tool, bereitgestellt von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Für die Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite verwendet Google Analytics Cookies. Die vom Dienst erzeugten Nutzungsdaten werden standardmässig an Server in einem Google-Rechenzentrum übertragen und dort gespeichert. Es besteht die Möglichkeit, dass über Google Analytics und Google Tag Manager zusätzliche personenbezogene Daten erfassen werden und dass diese Daten von Google an Dritte weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wir selbst geben ohne Ihre Einwilligung keine Personendaten an Google weiter.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, das Nutzerverhalten zur Optimierung unseres Angebots zu analysieren. Weiterführende Informationen zu Google Analytics und Google Tag Manager finden sie unter folgendem Link: support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530
Social Media Plugins
Wir nutzen keine Social Media Plugins.
Ihre Rechte
Sie haben nach Massgabe des anwendbaren Datenschutzrechts Sie haben gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen und unter bestimmten Voraussetzungen folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft: Sie können von uns Informationen darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Daten dies gegebenenfalls sind.
– Recht auf Berichtigung: – Sie können von uns die Korrektur falscher Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
– Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte gesetzliche Bestimmungen oder berechtigte Interessen unsere Verpflichtung zur Löschung einschränken können.
– Beschwerderecht: – Wenn Sie mit unserem Umgang Ihrer Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, sich an unsere Datenschutzbeauftragten oder unter edoeb.admin.ch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte gesetzlichen Voraussetzungen unterliegen und dass Ausnahmen und Einschränkungen gelten können. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie uns schriftlich oder per E-Mail an die untenstehende Adresse kontaktieren.
ewa Technologie AG
Baarerstrasse 76
6430 Baar
E-Mail: info@ewa-ag.ch
SSL-Zertifikat
Aufgrund der technischen Struktur des Internets als offenes Netzwerk kann eine sichere Übermittlung Ihrer Daten nicht in allen Fällen garantiert werden. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten an uns senden, dann geschieht dies immer auf eigenes Risiko.
Um den Schutz Ihrer übermittelten Daten zu gewährleisten, verwenden wir Verschlüsselungsmechanismen gemäss den aktuellen Sicherheitsstandards (Transport Layer Security, TLS). TLS ist ein Protokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet und wird von den meisten Browsern unterstützt. Es nutzt das Public-Key-Verfahren, bei dem Daten mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel verschlüsselt und nur mit einem spezifischen privaten Schlüssel wieder entschlüsselt werden können. Die meisten Browser zeigen anhand eines Schlüsselsymbols oder Vorhängeschlosses an, ob eine Verbindung sicher ist.
Wir treffen diverse technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um den Schutz Ihrer Daten innerhalb unseres Systems zu gewährleisten. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass trotz dieser Massnahmen das Risiko von Datenverlust, unbefugtem Zugriff auf oder Manipulation der Daten durch Dritte besteht. Bitte beachten Sie zudem, dass gewisse Netzwerkabschnitte und Ihr Computer ausserhalb unseres kontrollierbaren Sicherheitsbereichs liegen. Als Benutzer sind Sie dafür
verantwortlich, sich über erforderliche Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und die nötigen Massnahmen innerhalb Ihres Einflussbereiches zu ergreifen. Eine Haftung unsererseits für Schäden, welche Ihnen durch Datenverlust oder -manipulation entstehen, ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Aufbewahrung der Daten
Wir speichern Ihre Daten lediglich so lange, wie es für die von uns genannten Zwecke notwendig ist oder wie wir gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind. Daten, welche für die genannten Zwecke auch in Zukunft nicht mehr notwendig sind, werden von uns im Rahmen unserer regulären Datenpflege gelöscht oder alternativ anonymisiert.
Update
Die vorliegende Datenschutzinformation ist nicht Vertragsbestandteil und jederzeit durch uns abänderbar. Es gilt jeweils die hier veröffentlichte Version.
Letztmals aktualisiert am 2. August 2024